Arbeiten

Stadtgeschichtliches Museum Provenienzforschung

Vergessene Rückansichten Provenienzforschung am Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig Die Publikation stellt ein Forschungsprojekt des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig vor, dass die Provenienz von Kunst und Kunsthandwerk mit dem Schwerpunkt Raubgut des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 untersucht. Wir haben die Ergebnisse mit dem Stadtgeschichtlichen Museum in ein handliches Buchformat gebracht. Eine der Eigenheiten der Provenienzforschung, die Rückseiten Stadtgeschichtliches Museum Provenienzforschung

Leitsystem Studierendenwerk Darmstadt

Leitsystem für Studierendenwerk Darmstadt Schöner Studieren und Wohnen in Darmstadt Für das neu gebaute Studentenwohnheim „Lux“ haben wir im Auftrag des Studierendenwerks Darmstadt ein Leit- und Orientierungssystem entwickelt. Wir definieren vier verschiedene Symbole für je einen der sich stark ähnelnden Gebäuderiegel: Kerze, Biene, Traube und Krug. Inhaltlich nehmen wir Bezug zum Standort auf: die Symbole Leitsystem Studierendenwerk Darmstadt

Leipzig School of Media

Kontinuierliches Lernen – Leipzig School of Media Die Leipzig School of Media bietet im Bereich des Digitalen für Medienschaffende und Unternehmen verschiedene Formen des Lernens an: Seminaren, Workshops, Kurse und Events. Ihr Ziel ist es, Menschen in unterschiedlichen beruflichen Situationen aktuelles Fachwissen in Bereichen von Medien, Marketing und Kommunikation bis hin zu Management zu vermitteln. Leipzig School of Media

Feinkost Genossenschaft

Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost e.G. Buntes Treiben auf der Feinkost Die Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost e.G. ist eine besonderer Ort in Leipzig. Heute sind an dem Industriedenkmal ausgesuchte Geschäfte und Werkstätten ansässig, es finden kulturelle Veranstaltungen statt und Einheimische, Touristen und Kreative kommen hier bei Veranstaltungen zusammen. 2004 gründete sich die Genossenschaft aus engagierten Leipzigern Feinkost Genossenschaft

Überfluss Konferenz

Überfluss Konferenz Das Fest Für die Konferenz mit dem Titel „Überfluß“ der Geistliche Gemeinde-Erneuerung der Evangelischen Kirche Deutschland haben wir in Zusammenarbeit mit Judith Will ein Corporate Design entwickelt. Besonderes Augenmerk lag auf einer zeitgenössischen und modernen Formensprache.  Die Konferenz soll neue Impulse für den christlichen Glauben geben und die Teilnehmer*innen in den Austausch bringen. Überfluss Konferenz

Maja Frank – Corporate Design

Wortschöpfungen Erscheinungsbild für Maja Frank – Text und Bild Wir haben für Maja ein kompaktes Erscheinungsbild entwickelt: luftig leicht, frisch und verspielt, mit etwas Witz und nicht zu ernst. Für die Wort-Marke, die Geschäftsausstattung, die überarbeitete Webseite und den Templates für Präsentationen – ein einheitliches modernes Bild durch die Verwendung einer modernen freundlichen Schrift, dem Maja Frank – Corporate Design

WorldSkills Germany – Magazin

Ausbildung in Deutschland stärken Das WorldSkills Germany Magazin Das WorldSkills Germany Magazin ist ein Fachmagazin für berufliche Bildung erscheint mehrmals im Jahr. Es befasst sich mit aktuellen Themen zu technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und betreibt Netzwerkarbeit der Branchen. Wir haben WorldSkills Germany mit einem modernen und übersichtlichen Redesign ihres Magazins unterstützt. Wichtig war uns WorldSkills Germany – Magazin

WorldSkills Germany – Sondermagazin

Skills for the future! WorldSkills Germany – Sondermagazin Kazan Zur Teilnahme von WorldSkills Germany in Kazan am weltweiten Wettbewerb der Berufe haben wir ein spielerisches Redesign für die Sonderausgabe des hauseigenen Magazines neu gestaltet.