China entdecken
Ausstellung im Konfuzius-Institut Leipzig
Die Ausstellung „Farbe und Kultur – Von Quingdao über die Große Mauer nach Deutschland“ zeigt die Arbeiten des chinesischen Künstlers Yu Yualin. Seine Arbeiten zeigen Stillleben, Landschaften mit Tieren und Architektur. Einige der Motive erscheinen vertraut mitteleuropäisch.
Ein Irrtum, der eine spannende Geschichte erzählt: Quingdao, eine Stadt im Nordosten Chinas, war zwischen dem Ende des 18. Jahrhundert und dem Beginn des 19. Jahrhunderts Hauptstadt einer deutschen Kolonie. Aus dieser Zeit stammen die Gebäude und Szenerien, die Yu Yualin porträtiert.
Die versetzte Verwendung von großer Schrift rahmt die vielen Elemente ein, gibt Halt und lädt zum Entdecken ein. Text und Bild gehen Verbindungen, Überlagerungen und Wechselspiele ein. Neben den Hausschriften des Konfuzius-Institutes Futura und Times Europe haben wir die Schrift Proto Grotesk von Production Type eingesetzt. Mit ihren charakteristischen Formen, lädt sie ein, Formensprache und Strukturen in den Bildern genauer zu betrachten.
Die Farbwelt der drei Titelbilder auf Plakat und Flyer bewegen sich im erdigen und gedeckten Farbspektrum. Für die Schrift haben wir zwei Farbtöne gewählt, die sich in den Arbeiten wiederfinden: Rot und Dunkelblau. Der kräftige Rotton kontrastiert mit den dezenten Farben und bringt sie zur Geltung. Der weiße Hintergrund lässt die Farben leuchten und schafft eine helle und offen Wirkung.


China entdecken
Ausstellung im Konfuzius-Institut Leipzig
Die Ausstellung „Farbe und Kultur – Von Quingdao über die Große Mauer nach Deutschland“ zeigt die Arbeiten des chinesischen Künstlers Yu Yualin. Seine Arbeiten zeigen Stillleben, Landschaften mit Tieren und Architektur. Einige der Motive erscheinen vertraut mitteleuropäisch.
Ein Irrtum, der eine spannende Geschichte erzählt: Quingdao, eine Stadt im Nordosten Chinas, war zwischen dem Ende des 18. Jahrhundert und dem Beginn des 19. Jahrhunderts Hauptstadt einer deutschen Kolonie. Aus dieser Zeit stammen die Gebäude und Szenerien, die Yu Yualin porträtiert.
Die versetzte Verwendung von großer Schrift rahmt die vielen Elemente ein, gibt Halt und lädt zum Entdecken ein. Text und Bild gehen Verbindungen, Überlagerungen und Wechselspiele ein. Neben den Hausschriften des Konfuzius-Institutes Futura und Times Europe haben wir die Schrift Proto Grotesk von Production Type eingesetzt. Mit ihren charakteristischen Formen, lädt sie ein, Formensprache und Strukturen in den Bildern genauer zu betrachten.
Die Farbwelt der drei Titelbilder auf Plakat und Flyer bewegen sich im erdigen und gedeckten Farbspektrum. Für die Schrift haben wir zwei Farbtöne gewählt, die sich in den Arbeiten wiederfinden: Rot und Dunkelblau. Der kräftige Rotton kontrastiert mit den dezenten Farben und bringt sie zur Geltung. Der weiße Hintergrund lässt die Farben leuchten und schafft eine helle und offen Wirkung.
