Allgemein

Stadtgeschichtliches Museum Provenienzforschung

Vergessene Rückansichten Provenienzforschung am Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig Die Publikation stellt ein Forschungsprojekt des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig vor, dass die Provenienz von Kunst und Kunsthandwerk mit dem Schwerpunkt Raubgut des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 untersucht. Wir haben die Ergebnisse mit dem Stadtgeschichtlichen Museum in ein handliches Buchformat gebracht. Eine der Eigenheiten der Provenienzforschung, die Rückseiten Stadtgeschichtliches Museum Provenienzforschung

Lena Löhr Hinhören

Hinhören Klanggeschichten treffen Farbe Für die Autorin und Klangkünstlerin Lena Löhr haben wir ein Corporate Design mit Website und Visitenkarte gestaltet. Lena begeistert sich für kräftige, satte Klänge, was sich in den leuchtenden Farben ihrer Website widerspiegelt. Die Schriftwahl fällt passend dazu auf eine kräftige und sympathische Sans Serif, die kleine, spielerische Akzente zeigt. Wir Lena Löhr Hinhören

Libero Architekten

Libero Architekten Leipzig Langlebig, old-school, wertig Das Leipziger Architekturbüro Libero Architekten hat uns beauftragt eine Wort-Bild-Marke zu gestalten. Das Logo soll klar und wertig sein und ihre transparente Arbeitsweise transportieren. Es soll auch als Stempel und Siegel in schwarz-weiß eingesetzt werden. Den Architekten geht es um soziales Bauen, Teamgeist und Vertrauen. Die Leipziger Architekturwelt bereichern Libero Architekten

Ressourcenpool

Der Ressourcenpool Leipzig Engagement unterstützt sich Mit dem Ressourcenpool Leipzig bietet die Freiwilligen-Agentur Leipzig eine kostenlose Online-Plattform für den Austausch allerlei Ressourcen für Vereine und gemeinnützige Initiativen an. Von Dingen für das Büro, dem Glücksrad für Veranstaltungen, das nur ein Mal im Jahr gebraucht wird, bis hin zum Nutzen von Räumen – Engagierte können sich Ressourcenpool

Leitsystem Studierendenwerk Darmstadt

Leitsystem für Studierendenwerk Darmstadt Schöner Studieren und Wohnen in Darmstadt Für das neu gebaute Studentenwohnheim „Lux“ haben wir im Auftrag des Studierendenwerks Darmstadt ein Leit- und Orientierungssystem entwickelt. Wir definieren vier verschiedene Symbole für je einen der sich stark ähnelnden Gebäuderiegel: Kerze, Biene, Traube und Krug. Inhaltlich nehmen wir Bezug zum Standort auf: die Symbole Leitsystem Studierendenwerk Darmstadt

Tobias Hild: Entwicklung

Tobias Hild: Entwicklung Ausstellung in der Galerie b2_ Tobias Hild malt Szenen auf Leinwand und Papier, in denen man immer wieder neue Details entdeckt. Seine Arbeiten erzählen von traumartigen Situationen, von Absurdem und vom Abgrund und das nicht ohne Humor. Der Künstler arbeitet mit vielfältiger malerischer Technik und einer faszinierenden Farbwelt zwischen Düsterkeit und enormer Tobias Hild: Entwicklung

Nadine Krischker

Nadine Krischker Leise sichtbar Nadine Krischker ist eine Fachfrau des Marketing. Was ihr besonders am Herzen liegt, ist gute Vermarktung ohne falsche Federn: eine authentische Außendarstellung ist für sie der Schlüssel zum Erfolg. Besonders introvertierte Unternehmerinnen möchte sie mittels Coaching bei der Vermarktung ihrer Arbeit unterstützen. Wir haben für Nadine ein Logo und ein Gestaltungskonzept Nadine Krischker

Frauenpower Leipzig

Frauenpower Leipzig Strong, not skinny Fitness und Coaching als Angebot für Frauen während und nach der Schwangerschaft und in allen Lebenslagen. Corporate Design und Logo zeigen die Stärke, Vitalität und Beweglichkeit für Geist und Körper, die in Frauenpower Leipzig steckt und zum Ausdruck kommt. Die schwungvolle Dynamik und Lebensfreude der Unternehmerin findet sich in den Frauenpower Leipzig

WorldSkills Germany

Berufliche Bildung fördern WorldSkills Germany Imagebroschüre Für WorldSkills Germany haben wir eine Imagebroschüre gestaltet auf Grundlage des bestehenden Corporate Designs und das der Dachorganisation WorldSkills International. Ziel war es, beide Erscheinungsbilder miteinander zu kombinieren und dabei die Identität von WorldSkills Germany zu erhalten und hervorzuheben.  Aus den beiden Erscheinungsbildern haben wir die jeweils stärksten Elemente WorldSkills Germany

Stadtjubiläum Marienberg

Feiern im Erzgebirge Die Bergstadt Marienberg wird 500 Jahre alt Für ihr 500-jähriges Stadtjubiläum hat die Stadt Marienberg ein umfangreiches Corporate Design ausgeschrieben. Wir haben ein festliches und freundliches Erscheinungsbild für diverse Print- und Merchandisemedien, eine eigene Webseite, sowie die Weiterentwicklung eines Maskottchens gestaltet. Mit unserem Entwurf konnten wir die Ausschreibung gewinnen. 2021 feiert die Stadtjubiläum Marienberg

Klimabewegung

Bewegung für die Umwelt Leipzig fürs Klima Unter „Leipzig fürs Klima“ haben sich viele gemeinnützige Organisationen und Gruppen zusammengeschlossen mit einem gemeinsamen Ziel: sie setzen sich für eine umweltbewusste Klimapolitik ein. Um mehr Unterstützer*innen zu gewinnen und über die Missstände zu informieren, hat das Bündnis zu einer Informationsveranstaltung im Grassi-Museum eingeladen. Wir haben für die Klimabewegung

Geräuschkulisse

Gemeinsames Lauschen und Hören Corporate Design für die Geräuschkulisse e.V. Der Geräuschkulisse e.V. hat sich das gemeinsame Hören zum Ziel gesetzt. Entstanden aus einer angeregten Diskussion heraus, als Freunde gemeinsam einem Hörstück lauschten. Hörspiele und Features werden oft allein zu Hause oder im Auto angehört. Das möchte die Geräuschkulisse ändern. Der Verein veranstaltet regelmäßig Hörabende Geräuschkulisse

Kültür Kollektiv

Türkei — Leipzig Der Kültür Kollektiv Leipzig e.V. Der Kültür Kollektiv Leipzig e.V. steht für transkul­turellen Austausch und Perspektivwechsel in Leipzig. Die Gründer*innen des Vereins stammen entweder aus der Türkei oder haben einen anderen persönlichen Bezug. Sie möchten einen kulturellen Austausch zwischen den Kulturen anregen. Neben Ausstellungen und Lesungen organisieren sie Konzerte und Filmvorführungen zusammen Kültür Kollektiv

Farbe und Kultur

China entdecken Ausstellung im Konfuzius-Institut Leipzig  Die Ausstellung „Farbe und Kultur – Von Quingdao über die Große Mauer nach Deutschland“ zeigt die Arbeiten des chinesischen Künstlers Yu Yualin. Seine Arbeiten zeigen Stillleben, Landschaften mit Tieren und Architektur. Einige der Motive erscheinen vertraut mitteleuropäisch. Ein Irrtum, der eine spannende Geschichte erzählt: Quingdao, eine Stadt im Nordosten Farbe und Kultur

Leipzig School of Media

Kontinuierliches Lernen – Leipzig School of Media Die Leipzig School of Media bietet im Bereich des Digitalen für Medienschaffende und Unternehmen verschiedene Formen des Lernens an: Seminaren, Workshops, Kurse und Events. Ihr Ziel ist es, Menschen in unterschiedlichen beruflichen Situationen aktuelles Fachwissen in Bereichen von Medien, Marketing und Kommunikation bis hin zu Management zu vermitteln. Leipzig School of Media

Chinafest

China mit allen Sinnen Tag der offenen Tür des Konfuzius-Institut Leipzig in Dresden Ein Mal im Jahr findet deutschlandweit der Tag der Konfuzius-Institute statt. Das Konfuzius-Institut Leipzig feierte seinen „Chinatag“ 2019 im Chinesischen Pavillon in der Landeshauptstadt Dresden. Eine Einladung die chinesische Kultur am vielfältigen Programm kennen zu lernen. Für diesen Tag haben wir farbenfrohe, Chinafest

Geschichten erzählen Geschichten

Geschichten erzählen Geschichten Informationssystem auf der Feinkost Leipzig Die Feinkost ist ein ganz besonderer geschichtsträchtiger Ort in Leipzig, der sich im Wandel der Zeit stark verändert hat. Als heutiges Kulturdenkmal und Ort für u.a. Gewerbetreibende und Kreativschaffende, haben hier verschiedene Zeitabschnitte, seit der Industrialisierung bis heute, sichtbar ihre Spuren hinterlassen und erzählen von Geschehnissen und Geschichten erzählen Geschichten

Überfluss Konferenz

Überfluss Konferenz Das Fest Für die Konferenz mit dem Titel „Überfluß“ der Geistliche Gemeinde-Erneuerung der Evangelischen Kirche Deutschland haben wir in Zusammenarbeit mit Judith Will ein Corporate Design entwickelt. Besonderes Augenmerk lag auf einer zeitgenössischen und modernen Formensprache.  Die Konferenz soll neue Impulse für den christlichen Glauben geben und die Teilnehmer*innen in den Austausch bringen. Überfluss Konferenz

WorldSkills Germany – Magazin

Ausbildung in Deutschland stärken Das WorldSkills Germany Magazin Das WorldSkills Germany Magazin ist ein Fachmagazin für berufliche Bildung erscheint mehrmals im Jahr. Es befasst sich mit aktuellen Themen zu technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und betreibt Netzwerkarbeit der Branchen. Wir haben WorldSkills Germany mit einem modernen und übersichtlichen Redesign ihres Magazins unterstützt. Wichtig war uns WorldSkills Germany – Magazin

WorldSkills Germany – Sondermagazin

Skills for the future! WorldSkills Germany – Sondermagazin Kazan Zur Teilnahme von WorldSkills Germany in Kazan am weltweiten Wettbewerb der Berufe haben wir ein spielerisches Redesign für die Sonderausgabe des hauseigenen Magazines neu gestaltet.